Sektion Strategische Führungsunterstützung

Die Sektion Strategische Führungsunterstützung (STF) ist für die Erstellung der Planungs- und Rechenschaftsberichte des Bundesrates verantwortlich und gewährleistet die Krisenmanagementausbildung in der Bundesverwaltung.

Planung und Früherkennung 

In Zusammenarbeit mit den Departementen verfasst die Sektion STF die Legislaturplanung des Bundesrates sowie dessen Ziele. Zur Vorbereitung der Legislaturplanung koordiniert die Sektion STF einen Bericht zuhanden des Bundesrates zu langfristigen Herausforderungen. Darüber hinaus analysiert die Sektion STF fortlaufend globale Trends mit einem mittelfristigen, strategischen Krisenpotential für die Schweiz (Krisenfrüherkennung) bzw. ihre Auswirkung auf die politische Planung (Lage- und Umfeldanalyse).

Rechenschaftsinstrumente

Alljährlich erstellt die Sektion STF in Zusammenarbeit mit den Departementen den Bericht des Bundesrates über die Schwerpunkte seiner Geschäftsführung. Zudem prüft sie alle Bundesratsgeschäfte auf ihre Übereinstimmung mit der Gesamtpolitik des Bundesrates und führt ein Controlling der Aufträge von Bundesrat und Parlament.

Krisenmanagement

Die Sektion STF bietet den Departementen im Bereich Krisenmanagement folgende Dienstleistungen an:

  • logistische und methodische Unterstützung sowie Beratung bei überdepartementalen Krisen
  • Krisenmanagementausbildung

Die Sektion STF plant, führt und evaluiert zudem die strategischen Führungsübungen (SFU).

Generalsekretärenkonferenz 

Die Sektion STF betreut die Generalsekretärenkonferenz und führt deren Sekretariat.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Sekretariat

+41 58 462 37 55

Kontaktinformationen drucken

https://www.bk.admin.ch/content/bk/de/home/bk/organisation-der-bundeskanzlei/sektion-strategische-fuehrungsunterstuetzung.html