Verlängerung der Rahmenverträge «Public Clouds Bund»: Beschwerde eingegangen
Bern, 13.10.2025 — Die Bundesverwaltung hat am 12. September 2025 die Verlängerung der Rahmenverträge mit den fünf Public-Cloud-Anbietern publiziert. Damit sollte während maximal 5 Jahren der nahtlose Übergang zur geplanten Swiss Government Cloud ermöglicht werden. Nun ist zum Verfahren eine Beschwerde eingegangen. Dies bedeutet, dass die geplante Verlängerung vorerst nicht erfolgen kann.
Neues Schlüsselprojekt der digitalen Transformation und Informatik festgelegt
Bern, 24.09.2025 — Das Programm zur digitalen Transformation der zentralen Ausgleichsstelle (ZAS) wird neu als sogenanntes Schlüsselprojekt der Bundesverwaltung geführt. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Bundeskanzler am 23. September 2025 nach Konsultation der Generalsekretärenkonferenz.
Bundeskanzlei verlängert Rahmenverträge von «Public Clouds Bund» um fünf Jahre
Bern, 12.09.2025 — Mit dem Vorhaben «Public Clouds Bund» kann die Bundesverwaltung seit November 2022 hochskalierbare Clouddienste bei fünf grossen Anbietern beziehen – als Ergänzung zur eigenen Informatik. Die Bundeskanzlei verlängert die Rahmenverträge nun einmalig um fünf Jahre, um den Übergang zur geplanten Swiss Government Cloud zu ermöglichen. Eine Erhöhung des Kostendachs ist nicht nötig.
Neue Strategie für die Rechenzentren des Bundes
Bern, 25.06.2025 — Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 über die neue Strategie «Rechenzentren der zivilen Bundesverwaltung» informiert. Rechenzentren bilden die Grundlage für die bundeseigene Informatik. Die Strategie definiert zwei Anforderungsstufen: Industriestandard und erhöhte Anforderungen.
Kontakt
Bereich «Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI)» Monbijoustrasse 91CH-3003 Bern
- Tel.
- +41 (0)58 463 4664