Alle hier publizierten Vorgaben zur digitalen Transformation und IKT-Lenkung der Bundesverwaltung (DTI), gelten für die gesamte zentrale Bundesverwaltung.
Seit dem 1. Mai 2025 ist die neue Digitalisierungsverordnung DigiV Grundlage für eine Mehrzahl der hier aufgeführten Vorgaben . In einigen Dokumenten wird noch auf die vorherigen rechtlichen Grundlagen verwiesen. Diese Dokumente werden fortlaufend überarbeitet.
Weitere Weisungen DTI sind zurzeit nur mit eingeschränktem Zugang im Intranet der Bundesverwaltung abrufbar. Sobald die notwenigen Überarbeitungen erfolgt sind, werden auch diese hier publiziert.
Gesetze und Verordnungen
- EMBAG - Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben
- DigiV - Verordnung über die digitalen Dienste und die digitale Transformation in der Bundesverwaltung
- IAMV - Verordnung über Identitätsverwaltungs-Systeme und Verzeichnisdienste des Bundes
- ISG - Bundesgesetz über die Informationssicherheit beim Bund
- ISV - Verordnung über die Informationssicherheit in der Bundesverwaltung und der Armee
- DSG - Bundesgesetz über den Datenschutz
- DSV - Verordnung über den Datenschutz
- RVOG - Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz
- RVOV - Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung
- UEG - Bundesgesetz über die Entlastung der Unternehmen von Regulierungskosten
Strategien
Geltungsbereich ganze Schweiz
Geltungsbereich zentrale Bundesverwaltung
- SB000 - Strategie Digitale Bundesverwaltung
- SB001 - Teilstrategie GEVER
- SB005 - IKT-Teilstrategie «Netzwerke des Bundes»
- SB008 - Strategie Büroautomation Bund
- SB017 - IKT-Sourcing-Strategie des Bundes
- SB018 - IKT-Teilstrategie für den Ausbau der gemeinsamen Stammdatenverwaltung des Bundes
- SB020 - Cloud-Strategie der Bundesverwaltung
- SB021 - Strategie Einsatz von KI-Systemen in der Bundesverwaltung
- SB022 - Strategie Rechenzentren der zivilen Bundesverwaltung
Weisungen des Bundeskanzlers BK
Weisungen des Delegierten DTI
- A006 - Smartcard
- A037 - Web-Browser extern
- A555 - Multifunktions- und Druckgeräte
- A701 - Client Hardware
- A736 - Prozess- und Architekturmodellierungswerkzeuge
- AR003 - Architektur QoS
- AR010 – Cloud-Prinzipien der Bundesverwaltung
- I003 - Domain Name System (DNS)
- I007 - Interoperabilitätsstandards
- I050 - Verlässlichkeit von Identitätsbestätigungen
- P025 – Ökologische und soziale Vorgaben für die Beschaffung von IKT-Geräten
- P026 - Ressourcen- und Umweltstandards für den Betrieb der IKT-Infrastruktur
- P030 - The Open Group Architecture Framework (TOGAF)
- P035 - Umgang mit Anforderungen und Vorgaben zur digitalen Transformation und IKT-Lenkung
- R008 - Adressierung des World Wide Web (WWW) in der Bundesverwaltung
- R012 - Vorgehen Architekturentwicklung Bund
- R016 - SOA-Policies
- W007 - Weisungen zu den Vorhaben und zum Portfolio der Bundesverwaltung im Bereich Digitalisierung und IKT
Weisungen aus den Departementen (Sicherheit)
Verbindliche eCH-Standards
- eCH-0002: Records Management
- eCH-0006: Datenstandard Ausländerkategorien
- eCH-0007: Datenstandard Gemeinden
- eCH-0008: Datenstandard Staaten und Gebiete
- eCH-0010: Datenstandard Postadresse für natürliche Personen, Firmen, Organisationen und Behörden
- eCH-0011: Datenstandard Personendaten
- eCH-0020: Datenstandard Meldegründe
- eCH-0021: Datenstandard Personenzusatzdaten
- eCH-0031: Geoinformation: INTERLIS 2 - Referenzhandbuch
- eCH-0038: Records Management Framework – Informationsmanagement im eGovernment
- eCH-0039: E-Government-Schnittstelle
- eCH-0044: Datenstandard Austausch von Personenidentifikationen
- eCH-0046: Datenstandard Kontakt
- eCH-0051: Standard für den Austausch von Daten im polizeilichen Anwendungsbereich
- eCH-0054: HERMES Projektmanagement Methode
- eCH-0056: Anwendungsprofil Geodienste
- eCH-0058: Schnittstellenstandard Meldungsrahmen
- eCH-0059: Accessibility Standard
- eCH-0070: Leistungsinventar eGov CH
- eCH-0074: Grundsätze zur grafischen Modellierung von Geschäftsprozessen
- eCH-0090: Sedex Umschlag
- eCH-0099: Lieferung EWR-Daten an die Statistik
- eCH-0108: Datenstandard Unternehmensregister
- eCH-0115: Datenstandard NOGA Codes
- eCH-0116: Meldegründe UID-Register
- eCH-0135: Datenstandard Heimatort
- eCH-0138: Rahmenkonzept zur Beschreibung und Dokumentation von Aufgaben, Leistungen, Prozessen und Zugangsstrukturen der öffentlichen Verwaltung der Schweiz
- eCH-0140: Vorgaben zur Beschreibung und Darstellung von Prozessen der öffentlichen Verwaltung der Schweiz
- eCH-0158: BPMN-Modellierungskonventionen für die öffentliche Verwaltung
Kontakt
Bereich «Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI)» Monbijoustrasse 91CH-3003 Bern
- Tel.
- +41 (0)58 463 4664