Leitfaden für kandidierende Gruppierungen
| 1 | Allgemeines |
| 1.1 | Wahltermin |
| 1.2 | Wahlsystem |
| 1.3 | Sitzzahl der Kantone |
| 1.4 | Durchführung der Wahlen |
| 2 | Wahlvorschläge |
| 2.1 | Wahlanmeldeschluss in Kantonen mit Mehrheitswahlverfahren |
| 2.3 | Einreichung der Wahlvorschläge: Kandidaturen |
| 2.7 | Beschwerdeinstanz betreffend Wahlvorschläge |
| 3 | Wahlzettel |
| 3.1 | Amtlicher Druck aller Listen |
| 3.2 | Ungültigkeit ausseramtlicher Wahlzettel |
| 3.3 | Bezug zusätzlicher Wahlzettel mit Vordruck |
| 4 | Gültig wählen: Ausfüllen des Wahlzettels |
| 4.3 | Leere Wahlzettel |
| 4.4 | Gemeinsame Regeln gedruckte und leere Wahlzettel |
| 5 | Ungültige Wahlzettel |
| 5.1 | Überall ungültige Wahlzettel |
| 5.2 | Ungültige Wahlzettel in Kantonen mit Mehrheitswahlverfahren |
| 6 | Feststellung des Wahlergebnisses |
| 6.2 | Feststellung des Wahlergebnisses in Kantonen mit Mehrheitswahlverfahren |
| 9 | Ergänzungs- und Ersatzwahlen |
| 9.2 | Ersatzwahlen in Majorzkantonen |
| 10 | Stimmabgabe und ihre Erleichterungen |
| 10.1 | Stimmabgabe und ihre Erleichterungen |
| 10.2 | Stimmkanäle |
| 11 | Beschwerdewesen |
| 11 | Beschwerdewesen |
| 11.1 | Einreichungsfristen |
| 11.2 | Beschwerdeschrift |
| 12 | Repräsentation der Frauen |
| 12.1 | Anteile der Kandidatinnen und Kandidaten nach Parteien |
| 12.2 | Anteil der gewählten Frauen und Männer nach Parteien |
| 13 | Möglichkeiten gezielter Förderung von Frauen |
| 13.7 | Förderungsmassnahmen zugunsten untervertretener Minderheiten |
| 14 | Wahlbeobachtung durch die OSZE/ODIHR |
| 15 | Weitere Informationen |
| 16 | Rechtsgrundlagen |
| 16.1 | Wahlrechtsgrundlagen |
| 16.2 | Stimmrechtsausübung durch Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer |
| 16.3 | Einsatz des elektronischen Stimmkanals |