Übersicht Volksinitiativen


Zustandegekommene Volksinitiativen
2021 - 2030

Titel V: Vorprüfung
E: Einreichung
Z: Zustandekommen
U: Unterschriften
B: Botschaft BR
P: Beschluss Parlament
R: Rückzug
A: Abstimmung vom
I: Inkrafttreten
348 Eidgenössische Volksinitiative 'Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. AHV-Rente)' 348 V: 18.02.2020, BBl 2020 1737
E: 28.05.2021
Z: 22.06.2021, BBl 2021 1505
U: 101793
B: 25.05.2022, BBl 2022 1485
P: 17.03.2023, BBl 2023 781

349 Eidgenössische Volksinitiative 'Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge (Renteninitiative)' 349 V: 22.10.2019, BBl 2019 7204
E: 16.07.2021
Z: 25.08.2021, BBl 2021 1957
U: 107049
B: 22.06.2022, BBl 2022 1711


350 Eidgenössische Volksinitiative 'Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit' V: 17.11.2020, BBl 2020 9103
E: 16.12.2021
Z: 25.01.2022, BBl 2022 195
U: 125015
B: 12.01.2023, BBl 2023 59


351 Eidgenössische Volksinitiative 'Gegen den F-35 (Stopp F-35)' V: 17.08.2021, BBl 2021 1982
E: 16.08.2022
Z: 22.08.2022, BBl 2022 2002
U: 102664


R: 28.10.2022, BBl 2022 2680

352 Eidgenössische Volksinitiative 'Für eine zivilstandsunabhängige Individualbesteuerung (Steuergerechtigkeits-Initiative)' V: 23.02.2021, BBl 2021 459
E: 08.09.2022
Z: 04.10.2022, BBl 2022 2386
U: 112218



353 Eidgenössische Volksinitiative 'Schutz vor Mobilfunkstrahlung – Fortschritt für Gesundheit und Umwelt (Saferphone-Initiative)' V: 30.08.2022, BBl 2022 2135
E: 12.12.2022




354 Eidgenössische Volksinitiative 'Ja zu einer unabhängigen, freien Schweizer Währung mit Münzen oder Banknoten (Bargeld ist Freiheit)' V: 03.08.2021, BBl 2021 1863
E: 15.02.2023
Z: 09.03.2023, BBl 2023 602
U: 136767



355 Eidgenössische Volksinitiative 'Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)' V: 10.08.2021, BBl 2021 1923
E: 21.02.2023
Z: 22.03.2023, BBl 2023 746
U: 105940



356 Eidgenössische Volksinitiative 'Nationalbankgewinne für eine starke AHV (SNB-Initiative)' V: 10.05.2022, BBl 2022 1192
E: 07.03.2023




Anmerkungen

348 Wegen des Coronavirus standen die Fristen bei eidgenössischen Volksbegehren vom 21. März 2020 bis und mit 31. Mai 2020, also während 72 Tagen, still. Das hatte der Bundesrat in seiner Verordnung vom 20. März 2020 über den Fristenstillstand bei eidgenössischen Volksbegehren festgelegt (AS 2020 847). Während des Fristenstillstands durften keine Unterschriften für eidgenössische Volksbegehren gesammelt werden. Der Ablauf der Sammelfrist hat sich damit um 72 Tage verschoben.
349 Wegen des Coronavirus standen die Fristen bei eidgenössischen Volksbegehren vom 21. März 2020 bis und mit 31. Mai 2020, also während 72 Tagen, still. Das hatte der Bundesrat in seiner Verordnung vom 20. März 2020 über den Fristenstillstand bei eidgenössischen Volksbegehren festgelegt (AS 2020 847). Während des Fristenstillstands durften keine Unterschriften für eidgenössische Volksbegehren gesammelt werden. Der Ablauf der Sammelfrist hat sich damit um 72 Tage verschoben.

Letzte Änderung 07.06.2023 9:25

Zum Seitenanfang