Datenraum «MODI»

Der Bundesrat will eine staatliche Mobilitätsdateninfrastruktur (MODI) aufbauen. Die MODI soll die technischen und organisatorischen Voraussetzungen schaffen, um den Informationsfluss zu allen Aspekten der Mobilität dauerhaft, sicher und frei von kommerziellen Interessen zu gewährleisten.

Der Datenraum MODI (Mobilitätsdateninfrastruktur) verbessert die Effizienz im Mobilitätssektor und schafft die Grundlage für eine nachhaltige Wertschöpfung im Personen- und Güterverkehr. Umgesetzt wird dies durch die MODI, die den technischen Austausch und Vernetzung von Mobilitätsdaten und die Zusammenarbeit der Akteure über alle Sektoren der Mobilität und föderalen Strukturen hinweg erleichtert. Es geht dabei um Daten zu Verkehrsinfrastrukturen und Mobilitätsangeboten in der Personenmobilität und bei Gütertransporten.

Durch einen möglichst reibungslosen Informationsfluss zwischen Infrastrukturbetreibern, Verkehrsunternehmen, privaten Mobilitätsdienstleistern und Verkehrsteilnehmern kann das Verkehrswachstum in Zukunft besser bewältigt werden.

Involvierte Stakeholder

 

  • Personenverkehr: Interessierte Kreise MIV, öV, Bedarfsverkehr, Sharing, Vermittler
  • Gütertransporte: Strassentransporteure, Interessierte Kreise Wagenladungsverkehr
  • Öffentliche Hand auf allen föderalen Ebenen: U.a. Behörden mit Bezug zu Mobilität und Verkehr inkl. Infrastruktur und Verkehrsmanagement, Geoinformation sowie Behörden und Organisationen für Rettung und Schutz (BORS)
  • Entwickler und Anbieter von digitalen Anwendungen für Geschäfts- und Endkunden
  • Wissenschaft und Forschung

Provisorischer Zeitplan

Es ist eine neue gesetzliche Grundlage notwendig. Es ist vorgesehen, dass der Bundesrat im ersten Halbjahr 2025 die Botschaft verabschiedet. Wenn das Parlament zustimmt, erfolgt die schrittweise Implementierung, voraussichtlich ab 2028 in drei 4-Jahres-Phasen. Im Fokus steht die Umsetzung von bereits definierten und priorisierten Anwendungsfällen mit direktem Nutzen für die Stakeholder.

Datenraumträgerschaft

In Planung: Kompetenzzentrum Mobilitätsdaten (KOMODA)

Kontaktstelle Datenraum

BAV: info@bav.admin.ch

swisstopo: info@swisstopo.ch

Webpage des Datenraums

MODI – NADIM: Daten für ein effizientes Mobilitätssystem - BAV

Verkehrsnetz CH: Verkehrsnetz CH

Beteiligte Organisationen

s. Stakeholder

Link auf Gouvernanz oder Organisation

BAV: Daten für ein effizientes Mobilitätssystem

swisstopo: Verkehrsnetz CH

Wichtigste rechtliche Grundlagen

Bundesgesetz über eine Mobilitätsdateninfrastruktur in Vorbereitung.

Kontakt

Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI)

Monbijoustrasse 91
3003 Bern

dataspaces@bk.admin.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.bk.admin.ch/content/bk/de/home/digitale-transformation-ikt-lenkung/datenoekosystem_schweiz/monitoring-datenraume/modi.html