Der Swiss Health Data Space (SwissHDS) ist ein Datenraumprojekt von DigiSanté. Digisanté ist das Programm des Eidgenössisches Departement des Innern zur Förderung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Es entsteht im Auftrag des Bundesrats und wird vom Bundesamt für Gesundheit und dem Bundesamt für Statistik umgesetzt.
Der Swiss Health Data Space (SwissHDS) ist ein virtueller Raum, in dem ein sicherer, gesetzeskonformer, voll automatisierter und standardisierter Datenaustausch möglich wird. Der SwissHDS umfasst die Prozesse und IT-Systeme der Fachdomänen (Health Domains) und Akteure (Health Actors) aus dem Gesundheitswesen. Diese halten sich an die Regeln und Vorgaben für Interoperabilität sowie an einem vertrauenswürdigen Umgang mit Gesundheitsdaten.
Involvierte Stakeholder | Aktuell werden Use Cases diskutiert, die für mehrere Stakeholder interessant sind, darunter Bund (BAG, BFS), Kantone, Leistungsbringer, Versicherer, Forschung |
Provisorischer Zeitplan |
Initialisierungsphase: bis 2026 Umsetzung: ab 2026 |
Datenraumträgerschaft |
Bund (BAG) |
Kontaktstelle Datenraum | digisante@bag.admin.ch |
Webpage des Datenraums |
|
Beteiligte Organisationen |
BAG, BFS |
Link auf Gouvernanz oder Organisation |
Seiten - DB Digitale Transformation und Steuerung (DTS) Programmgovernance gemäss HERMES definiert – Links bei Bedarf verfügbar. |
Wichtigste rechtliche Grundlagen |
BBl 2023 2908 - Botschaft zum Verpflichtungskred... | Fedlex |