Zielbild Architektur und Prinzipien Datenökosystem Schweiz

Das Datenökosystem Schweiz hat zum Ziel, die Mehrfachnutzung von Daten durch Akteure aus Bevölkerung, Behörden, Wissenschaft, und Unternehmen zu fördern, um das volle Potenzial von Daten auszuschöpfen. Die Dokumente «Zielbild Architektur» und «Prinzipien» skizzieren ein Zielbild für die Architektur des Datenökosystems Schweiz und legen grundlegende Prinzipien fest.

Um die interoperable und vertrauenswürdige Mehrfachnutzung von Daten im Datenökosystem Schweiz zu ermöglichen, braucht es vordefinierte Strukturen und klare Vorgaben für den Aufbau von Datenräumen. Nur auf dieser Grundlage kann sich ein funktionierendes, gesamtheitliches Datenökosystem entwickeln. Folgende zwei Dokumente können hierbei als Orientierung und Unterstützung dienen:

Das Dokument «Zielbild Architektur» beschreibt auf einer hohen Abstraktionsebene die Ergebnisse, die im weiteren Verlauf der Entwicklung des Datenökosystems Schweiz erzielt werden müssen. Ein Beispiel dafür ist die Identifizierung und Kategorisierung verschiedener Anspruchsgruppen, die mit unterschiedlichen Rollen, Interessen und Einflussmöglichkeiten auf das Datenökosystem einwirken. Diese Kategorisierung ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Ansprüche jeder Gruppe berücksichtigt und ihre Einbindung in den Entwicklungsprozess gewährleistet wird.
Das Zielbild für die Architektur verfolgt einen langfristigen, strategischen Ansatz und ist so konzipiert, dass es für eine Vielzahl fachlicher Anforderungen anwendbar bleibt.

Das Dokument «Prinzipien» greift die Prinzipien der Architekturvision 2050 auf, darunter beispielsweise das «Once-Only-Prinzip». Darüber hinaus wurden speziell für das Datenökosystem weitere Prinzipien wie das «Dezentral- und Modular-Prinzip» entwickelt. Gesamthaft bilden acht Prinzipien die Grundlage für den Aufbau des Datenökosystem Schweiz.

Beide Dokumente basieren auf nationalen und internationalen Referenzen und werden kontinuierlich erweitert und weiterentwickelt.

Kontakt

Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI)

Monbijoustrasse 91
3003 Bern

dataspaces@bk.admin.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.bk.admin.ch/content/bk/de/home/digitale-transformation-ikt-lenkung/datenoekosystem_schweiz/grundlagen-fuer-datenraeume/architekturvisionprinzipiendatenoekosystemsschweiz.html