Übernahme von EU-Recht: Formale Aspekte

Was sollen diese Seiten?

Diese Seiten richten sich an Personen – vornehmlich in der Bundesverwaltung –, die mit formalen Aspekten der Umsetzung von EU-Recht in schweizerisches Recht befasst sind und dazu Informationen und Hilfestellung erwarten. Es handelt sich um ein Informationsangebot, dessen Schwergewicht auf Fragen der Rechtsetzungsmethodik, der Redaktion und der Gesetzestechnik liegt.

Inhalt

Andere Angebote der Bundesverwaltung zum EU-Recht

Register und EUR-Lex-Hilfe

  • Register, das sämtliche EU-Rechtsakte umfasst, die für die Schweiz aufgrund der sektoriellen Abkommen mit der EU von Bedeutung sind
  • Register der Beschlüsse der gemischten Ausschüsse
  • Informationen zu EUR-Lex

Bundesamt für Justiz (BJ)

Koordination im Dossier Schengen/Dublin

Abteilung Europa im Staatssekretariat des EDA

Auf der Website der Abteilung Europa – des Kompetenzzentrums des Bundes für alle europapolitischen Fragen – sind unter anderem die für die schweizerische Europapolitik massgeblichen Texte des Bundes (Botschaften, Berichte, Vorstösse) sowie Informationen zum EU-Recht (EU-Organe usw.) aufgeschaltet:

Informationen zu spezifischen Rechtsbereichen

Neben diesen Querschnittsangeboten findet man in der Bundesverwaltung auch zahlreiche Internetseiten zu spezifischen Rechtsbereichen, in denen das EU-Recht eine bestimmende Rolle spielt. Links zur Umsetzungsgesetzgebung sind auf der Website der Abteilung Europa bei den einzelnen Abkommen zu finden:  

Abteilung Europa > Europapolitik der Schweiz > Bilateraler Weg > Bilaterale Abkommen [z. B. II 2004] > [z. B. Umwelt] > Abkommen

Kontakt

Rückmeldungen zu dieser Seite sind jederzeit willkommen. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an folgende Adresse:

info@bk.admin.ch

Je nach Fragestellung werden Ihre Rückmeldungen weitergeleitet an die zuständige Stelle in der Bundeskanzlei, im Bundesamt für Justiz oder im Fachamt.

Kontaktinformationen drucken

https://www.bk.admin.ch/content/bk/de/home/dokumentation/begleitende-rechtssetzung/uebernahme-von-eu-recht-formale-aspekte.html