Schwerpunkt 2: Nutzer- und Nutzungsorientierung steigern

Alle Ergebnisse aus dem Schwerpunkt 2 im Überblick und nach Themen (Epics) sortiert. Die Seite wird halbjährlich aktualisiert. Letzte Aktualisierung: 14.03.2025.


Community of Practice (CoP) Behördenportale führen

Zuordnung: Ziel 7 – Integrierte Behördenleistungen

Führung der Community of Practice zu Behördenportalen 

14.03.2025 - Eine Community of Practice (CoP) zum Thema Behördenportale und Behördenleistungen wurde mit allen Departementen innerhalb der Bundesverwaltung ins Leben gerufen. Sie dient dem Austausch von bewährten Verfahren, der Identifizierung von Synergiepotenzialen und der Vernetzung im Bereich Behördenleistungen und Behördenportale – sowohl innerhalb der Bundesverwaltung als auch darüber hinaus.

CoP Behördenportale (nur im Bundesnetz zugänglich)


Publikation Behördenleistungen optimieren

Zuordnung: Zuordnung zu einem oder mehreren Zielen der Strategie

Definition und Publikation der relevanten Behördenleistungen

14.03.2025 - Die I14Y-Interoperabilitätsplattform ist der Nationale Datenkatalog der Schweiz. Sie unterstützt den effizienten Datenaustausch zwischen Behörden, Unternehmen sowie den Bürgerinnen und Bürgern. Neu bietet die Plattform auch eine öffentliche Übersicht über die Behördenleistungen der Bundesverwaltung.

I14Y - Behördenleistungen

Portallandkarte mit verfügbaren Behördenleistungen

14.03.2025 - Die Portallandkarte zeigt eine interne Übersicht über die Behördenleistungen der Bundesverwaltung.

Portallandkarte (nur im Bundesnetz zugänglich)


Kommunikation zu Nutzerzentrierung unterstützen

Zuordnung: Ziel 9 – Einbezug Nutzende

Durchführung «Lunch & Learn»-Anlässe

14.03.2025 - «Lunch & Learn»-Anlässe wurden durchgeführt, an denen bewährte Verfahren und Know-how zu Themen wie künstliche Intelligenz, Design Thinking und digitale Strategie innerhalb der gesamten Bundesverwaltung präsentiert wurden.

Lunch & Learn-Anlässe (nur im Bundesnetz zugänglich)

Veranstaltung Forum Digitale Kommunikation (BK und DVS)

14.03.2025 - Fachpersonen der drei föderalen Ebenen trafen sich, um konkrete Projekte, Entwicklungen und Trends, bewährte Verfahren und Erfahrungen auszutauschen und zu erörtern. Die gemeinsam erarbeiteten Erkenntnisse aus dem Forum tragen dazu bei, den Zugang zu den Behördendienstleistungen und -informationen für die Nutzenden zu verbessern.

Forum Digitale Kommunikation

Fortführung Kurse im Eidgenössischen Personalamt EPA

14.03.2025 - Kursangebote des EPA zum Thema Design Thinking wurden weitergeführt. Sie verankern den Design-Thinking-Ansatz in den Vorhaben der Bundesverwaltung.

Schulungsangebot EPA (nur im Bundesnetz zugänglich)

https://www.bk.admin.ch/content/bk/de/home/digitale-transformation-ikt-lenkung/digitale-bundesverwaltung/ergebnisse/schwerpunkt-2.html