Krisenmanagement

Alle Dokumente sind nur elektronisch verfügbar.

Auswertungen des Krisenmanagements der Bundesverwaltung in der Covid-19-Pandemie

Erste Auswertung des Krisenmanagements der Bundesverwaltung in der Covid-19-Pandemie

Zweite Auswertung des Krisenmanagements der Bundesverwaltung in der Covid-19-Pandemie


Folgearbeiten aus den Auswertungen

Zusammenarbeit der Bundesverwaltung mit der Wissenschaft


Weiterführende Informationen

Medienmitteilungen

23.11.2022

Bundesrat möchte wissenschaftliches Potenzial in Krisenzeiten besser nutzen

Der Bundesrat hat den Bericht «Wissenschaftliches Potenzial für Krisenzeiten nutzen» in Erfüllung der Postulate 20.3280 Michel und 20.3542 De Quattro am 23. November 2022 verabschiedet und verschiedene Varianten zur Verbesserung des Einbezugs der Wissenschaft ins Krisenmanagement geprüft. Der Bundesrat teilt die Ansicht von Vertretenden der Wissenschaft, dass der Einbezug wissenschaftlicher Expertise über Ad-hoc-Gremien dafür am besten geeignet ist. Er beauftragt die Bundeskanzlei, in Zusammenarbeit mit dem WBF, mit der Erarbeitung eines Umsetzungsvorschlags bis Ende 2023.

22.06.2022

Auswertung des Krisenmanagements in der zweiten Phase der Covid-19-Pandemie

An seiner Sitzung vom 22. Juni 2022 hat der Bundesrat den Bericht der Bundeskanzlei zur Auswertung des Krisenmanagements der Bundesverwaltung in der zweiten Phase der Covid-19-Pandemie zur Kenntnis genommen. Er hat die dreizehn Empfehlungen des Berichts angenommen und die Departemente und die Bundeskanzlei mit deren Umsetzung beauftragt. Der Schwerpunkt liegt auf der künftigen Organisation des Krisenmanagements in der Bundesverwaltung, der Koordination im föderalen System und der Institutionalisierung der wissenschaftlichen Politikberatung.

11.12.2020

Auswertung des Krisenmanagements in der ersten Phase der Covid-19-Pandemie

An seiner Sitzung vom 11. Dezember 2020 hat der Bundesrat den Bericht der Bundeskanzlei zur Auswertung des Krisenmanagements in der ersten Phase der Covid-19-Pandemie zur Kenntnis genommen. Demnach hat das Krisenmanagement im ersten Halbjahr grundsätzlich gut funktioniert. Der Bericht ist ein erster Teil der Gesamtevaluation des Krisenmanagements. Er enthält Empfehlungen, die rasch umzusetzen sind und liefert eine Grundlage für die vom Bundesrat in Auftrag gegebene Auswertung des Krisenmanagements der zweiten Welle.

https://www.bk.admin.ch/content/bk/de/home/dokumentation/fuehrungsunterstuetzung/krisenmanagement.html