Beirat Digitale Schweiz: Cybersicherheit heute in der Schweiz
Bern, 30.10.2025 - Am Beiratstreffen Digitale Schweiz vom 30. Oktober 2025 stand die Informations- und Cybersicherheit im Fokus. Unter der Leitung von Bundesrat Martin Pfister und mit Teilnahme von Bundeskanzler Viktor Rossi trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Kantonen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu einem Austausch über den aktuellen Stand der nationalen Cybersicherheitsmassnahmen. Die Diskussionen basierten auf der Informations- und Cybersicherheit im Kontext der Nationalen Cyberstrategie (NCS) und beleuchteten konkrete Handlungsfelder sowie erfolgreiche Praxisbeispiele.
Cybersicherheit ist ein zentrales Fundament für die Digitalisierung. Aus diesem Grund hat der Bundesrat auch für das Jahr 2025 die Cybersicherheit als eines der drei Fokusthemen der «Strategie Digitale Schweiz» definiert. Der Beirat Digitale Schweiz bekräftigte an seiner heutigen Sitzung unter der Leitung von Bundesrat Martin Pfister und mit Teilnahme von Bundeskanzler Viktor Rossi, die zentrale Rolle der Cybersicherheit für das Vertrauen von Bevölkerung und Wirtschaft in digitale Dienstleistungen und Infrastrukturen. Die Cybersicherheit ist zudem ein zentrales Element der sicherheitspolitischen Überlegungen des Bundesrates und Bestandteil der neuen sicherheitspolitischen Strategie, welche aktuell erarbeitet wird. Die Nationale Cyberstrategie (NCS) bildet dabei die Grundlage, um die Schweiz als sicheren, widerstandsfähigen und international vernetzten digitalen Standort zu positionieren.
Herausforderungen der Cybersicherheit und mögliche Lösungsansätze
Im Zentrum der Diskussionen standen die Themen Information und Sensibilisierung, Schutzmassnahmen im Alltag sowie die Sicherstellung der Handlungsfähigkeit der Verwaltung in Notfällen und Katastrophen. Zudem wurde der Blick auf die Chancen für die internationale Positionierung der Schweiz gerichtet. In der Diskussion betonten die Teilnehmenden die Notwendigkeit, Cybersicherheit nicht nur als technisches, sondern als gesellschaftliches und strategisches Thema einzuordnen. Insbesondere die rasche Umsetzung der NCS-Massnahmen und ein niederschwelliger Zugang zu Informationen für Bevölkerung und Wirtschaft wurden als zentrale Erfolgsfaktoren genannt. Das heutige Treffen zeigte eindrücklich, dass die Schweiz über starke Partnerschaften verfügt, um den Herausforderungen im digitalen Raum mit Entschlossenheit und Weitblick zu begegnen.
Beirat Digitale Schweiz: Austausch zu Schwerpunkten im Bereich der Digitalisierung
An den Beiratstreffen Digitale Schweiz tauschen sich Mitglieder des Bundesrates und der Bundeskanzler mit Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Behörden und Zivilgesellschaft zu Themen der digitalen Transformation aus. Die Treffen finden mehrmals jährlich in wechselnder Zusammensetzung statt, jeweils unter dem Vorsitz eines Mitglieds des Bundesrates oder des Bundeskanzlers. Der Bundesrat bestimmt jährlich Fokusthemen der Strategie Digitale Schweiz. Zu jedem Fokusthema findet ein Beiratstreffen statt. Organisiert werden die Treffen durch die Bundeskanzlei.
Adresse für Rückfragen
Kommunikation VBS +41 58 464 50 58 kommunikation@gs-vbs.admin.ch
Herausgeber
https://www.bk.admin.ch
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
https://www.vbs.admin.ch/de
Bundesamt für Cybersicherheit BACS
https://www.bacs.admin.ch/
Generalsekretariat VBS
http://www.vbs.admin.ch/