Jahr | 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal |
2025 | 18.05.2025 | 28.09.2025 | 30.11.2025 | |
2026 | 08.03.2026 | 14.06.2026 | 27.09.2026 | 29.11.2026 |
2027 | 28.02.2027 | 06.06.2027 | N 24.10.2027 | |
2028 | 19.03.2028 | 11.06.2028 | 24.09.2028 | 26.11.2028 |
2029 | 04.03.2029 | 27.05.2029 | 23.09.2029 | 25.11.2029 |
2030 | 24.03.2030 | 16.06.2030 | 22.09.2030 | 24.11.2030 |
2031 | 16.03.2031 | 08.06.2031 | N 19.10.2031 | |
2032 | 29.02.2032 | 23.05.2032 | 26.09.2032 | 28.11.2032 |
2033 | 20.03.2033 | 12.06.2033 | 25.09.2033 | 27.11.2033 |
2034 | 12.03.2034 | 04.06.2034 | 24.09.2034 | 26.11.2034 |
2035 | 25.02.2035 | 20.05.2035 | N 21.10.2035 | |
2036 | 16.03.2036 | 08.06.2036 | 28.09.2036 | 30.11.2036 |
2037 | 08.03.2037 | 31.05.2037 | 27.09.2037 | 29.11.2037 |
2038 | 28.03.2038 | 20.06.2038 | 26.09.2038 | 28.11.2038 |
2039 | 13.03.2039 | 05.06.2039 | N 23.10.2039 | |
2040 | 04.03.2040 | 27.05.2040 | 23.09.2040 | 25.11.2040 |
2041 | 24.03.2041 | 16.06.2041 | 22.09.2041 | 24.11.2041 |
2042 | 09.03.2042 | 01.06.2042 | 28.09.2042 | 30.11.2042 |
2043 | 01.03.2043 | 24.05.2043 | N 18.10.2043 | |
2044 | 20.03.2044 | 12.06.2044 | 25.09.2044 | 27.11.2044 |
N= Nationalratswahlen
Verordnung über die politischen Rechte Art. 2a Abs. 2: Aus überwiegenden Gründen beantragt die Bundeskanzlei dem Bundesrat nach Konsultation der Kantone die Verschiebung einzelner oder die Festlegung weiterer Abstimmungstermine.
Diese Tabelle gibt nur die für eidgenössische Volksabstimmungen reservierten Termine an. Ob ein Termin tatsächlich benützt wird, kann nicht aus dieser Tabelle abgelesen werden. Der Bundesrat legt wenigstens vier Monate vor dem Abstimmungstermin fest, welche Vorlagen zur Abstimmung gelangen (Bundesgesetz über die politischen Rechte, Art. 10 Abs. 1bis).
Der Bundesrat hat am 30. April 2025 eine Änderung von Artikel 2a VPR beschlossen, die am 1. Juli 2027 in Kraft tritt. Die in der Tabelle angegebenen Daten berücksichtigen diese Änderung bereits.