Aufgrund der aktuellen epidemiologischen Lage und bis auf Weiteres bietet die Sektion Terminologie keine Präsenzkurse an. Einzelne Schulungen (z. B. «TERMDAT-Abfrage/-Erfassung») können auf Anfrage via Skype durchgeführt werden.
Die Sektion Terminologie der Bundeskanzlei führt verschiedene Kurse und Praktika durch. Diese sind in erster Linie für ihre unmittelbaren Partner sowie die Benutzerinnen und Benutzer von TERMDAT bestimmt. Um die Zusammenarbeit zwischen der Sektion Terminologie und ihren Partnern zu fördern und den Ausbau des Datenbestands weiter voranzutreiben, werden diese Kurse kostenlos angeboten.
TERMDAT-Abfragekurs
Dieser einstündige Kurs richtet sich in erster Linie an neue TERMDAT-Benutzerinnen und -Benutzer. Er wird in deutscher und französischer Sprache angeboten.
TERMDAT-Erfassungskurs
Der halbtägige Kurs richtet sich an TERMDAT-Benutzerinnen und -Benutzer, die eigene terminologische Einträge erfassen möchten. Teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Stellen in der Schweiz sowie diplomierte oder erfahrene Übersetzerinnen, Terminologen, Redaktorinnen und andere Sprachfachleute. Er wird in deutscher und französischer Sprache angeboten.
Individueller TERMDAT-Kurs
Auf Anfrage führt die Sektion Terminologie projekt- oder amtsbezogene Kurse durch, die auf Ihre individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Methoden der Terminologiearbeit
Dieses Angebot richtet sich an Übersetzerinnen, technische Redakteure, Linguistinnen und interessierte Experten verschiedenster Fachgebiete, die sich für die systematische Terminologiearbeit, das Durchführen terminologischer Projekte u. Ä. interessieren. Dabei werden zunächst die wesentlichen Grundsätze und Grundbegriffe der Terminologielehre sowie die wichtigsten Methoden der Terminologiearbeit vorgestellt. Anschliessend werden die Teilnehmenden in die praktische Terminologiearbeit eingeführt. Sie durchlaufen die Hauptphasen eines Terminologieprojektes und erstellen eigene Einträge. Theoretische Inputs und praktische Übungen, Gruppen- und Einzelarbeiten wechseln sich ab.
Der Kurs umfasst sechs Lerneinheiten, verteilt auf drei ganze Tage. Die letzte Einheit widmet sich der informatikgestützten Terminologiearbeit, liefert Tipps und Tricks für terminologische Recherchen im Internet und präsentiert einige Werkzeuge für die informatikgestützte Verwaltung und Extraktion von Terminologie.
Die dreitägige Schulung wird in deutscher und italienischer Sprache angeboten. Sie richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesverwaltung, der bundesnahen Betriebe und der öffentlichen Stellen in der Schweiz sowie an Externe, die regelmässig für die Bundesverwaltung tätig sind. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt.
Auf Anfrage kann die Sektion Terminologie Kurse für einzelne Gruppen (Ämter, Sektionen) organisieren.
Praktika
Die Sektion Terminologie bietet Studierenden oder Personen mit einem Hochschulabschluss in Übersetzung und/oder Terminologie, die über ausgezeichnete Deutsch-, Französisch- und Italienischkenntnisse verfügen, jedes Jahr einzelne Praktikumsstellen an. Der Hochschulabschluss darf nicht länger als zwölf Monate zurückliegen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Sektion Terminologie.
Anmeldung
Weitere Informationen zu diesen Kursen finden Sie unter "Weiterführende Informationen".
Zur Anmeldung können Sie sich direkt an die Sektion Terminologie wenden:
Weiterführende Informationen