Nationalratswahlen 2007

Leitfaden für kandidierende Gruppierungen

A2 Sitzzahl der Kantone

Artikel 149 der Bundesverfassung bestimmt, dass der Nationalrat aus 200 Abgeordneten des Schweizervolkes gebildet wird. Die Sitze werden unter die Kantone im Verhältnis zu ihrer Wohnbevölkerung verteilt, wobei jeder Kanton Anspruch auf mindestens einen Sitz hat. Aufgrund der Verordnung vom 3. Juli 2002 über die Sitzverteilung bei der Gesamterneuerung des Nationalrates (AS 2002 2465f) werden die Sitze wie folgt auf die Kantone verteilt:

Tabelle 1

1. Zürich 34   14. Schaffhausen 2
2. Bern 26   15. Appenzell Ausserrhoden 1
3. Luzern 10   16. Appenzell Innerrhoden 1
4. Uri 1   17. St. Gallen 12
5. Schwyz 4   18. Graubünden 5
6. Obwalden 1   19. Aargau 15
7. Nidwalden 1   20. Thurgau 6
8. Glarus 1   21. Tessin 8
9. Zug 3   22. Waadt 18
10. Freiburg 7   23. Wallis 7
11. Solothurn 7   24. Neuenburg 5
12. Basel-Stadt 5   25. Genf 11
13. Basel-Landschaft 7   26. Jura 2


Letzte Änderung 31.12.2007

Zum Seitenanfang