Drei Vorlagen kommen am 22. September 2013 zur Abstimmung: die Volksinitiative «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht», das Bundesgesetz über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemiengesetz) und die Änderung des Arbeitsgesetzes.

Volksinitiative «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht»
Die Initiative will die Militärdienstpflicht für Männer aufheben. Die Armee soll sich aus Männern und Frauen zusammensetzen, die ihren Militärdienst freiwillig leisten. Der Zivildienst soll ebenfalls freiwillig werden.
Abstimmungsfrage
Empfehlung
Volksabstimmung vom 22. September 2013 (MP3, 3 MB, 04.09.2013)Stellungnahme des Bundesrates:
Volksinitiative «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht»
Bundespräsident Ueli Maurer
Bundesgesetz über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemiengesetz)
Das Epidemiengesetz dient dazu, übertragbare Krankheiten zu erkennen, zu verhüten und zu bekämpfen. Bundesrat und Parlament haben das Gesetz überarbeitet und aktualisiert, um die Bevölkerung besser vor gesundheitlichen Bedrohungen zu schützen. Gegen das neue Gesetz wurde das Referendum ergriffen.
Abstimmungsfrage
Empfehlung
Volksabstimmung vom 22. September 2013 (MP3, 5 MB, 04.09.2013)Stellungnahme des Bundesrates:
Bundesgesetz über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemiengesetz)
Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf
Änderung des Arbeitsgesetzes
Abstimmungsfrage
Empfehlung
Volksabstimmung vom 22. September 2013 (MP3, 2 MB, 02.09.2013)Stellungnahme des Bundesrates:
Änderung des Arbeitsgesetzes
Bundesrat Johann Schneider-Ammann
Weiterführende Informationen