HERMES Forum 2025 - Rückblick und Präsentationen

Das HERMES Forum vom 13. Februar 2025 wurde erfolgreich durchgeführt. Wir hatten die Möglichkeit, interessanten Referaten zu folgen und angeregte Diskussionen zu führen.

Durch den Anlass führte Danielle Devenish-Wettstein von der Bundeskanzlei.

Nachfolgend finden Sie alle Abstracts (in der Sprache des Referats) und Präsentationen im PDF Format zum Download.

50 Jahre HERMES – Rückblick und Ausblick

Referat in deutscher Sprache
von Martin Schwaar, HERMES Verantwortlicher (Bundeskanzlei)

Rückblick auf 50 Jahre HERMES und die wichtigsten Meilensteine. Wo steht die HERMES 2022 Projekt- und Programmmanagementmethode heute und wohin entwickelt sich HERMES als Gesamtwerk künftig?

Aufbau einer Win-Win-Situation zwischen der HERMES-Methode und ihrer Anwender

Referat in französischer Sprache
von Louis Belle, Co-Präsident HERMES Connect Hub

L’acceptation de HERMES suppose une collaboration étroite avec les chefs de projet et autres rôles. Il est essentiel de capitaliser sur les compétences des utilisateurs HERMES. Ce sont les ambassadeurs de la méthode au même titre que les artisans du changement et de la numérisation. HERMES Connect Hub (HCH) est la communauté qui favorise le partage d'expériences, l'émergence d'idées et l'identification des
besoins. HCH veut augmenter l'engagement des utilisateurs pour une adoption durable de HERMES.

HERMES KI Bot und Erfahrungen mit HERMES One

Referat in deutscher Sprache
von Jaron Lorenzi, AI-Consultant der CSP AG

Die CSP AG hat im Auftrag der Bundeskanzlei einen KI-gestützten Chatbot für einen begrenzten Testbetrieb entwickelt, welcher mit Daten des HERMES-Frameworks trainiert wurde.

Jaron Lorenzi sprach über die dabei gemachten Erfahrungen mit der entwickelten Lösung in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Anforderungsabdeckung, Benutzerzufriedenheit und das resultierende Aufwand-Nutzen-Verhältnis. Er gab auch einen Ausblick auf das Potenzial der eingesetzten Technologie und teilte seine Erkenntnisse mit der Dokumentationsmethode "HERMES One". 

Agile Methoden in HERMES am Beispiel von Design Thinking

Referat in deutscher Sprache
von Natascha Fasolini, Leiterin CC Projektmanagement (BAG)

Die Anwendung agiler Methoden bedingt nicht zwingend eine agile Umsetzung von Vorhaben. Natascha Fasolini zeigte am Beispiel der Implementierung beim Bundesamt für Gesundheit, wie Design Thinking die HERMES Methode perfekt ergänzt, egal ob ein Vorhaben klassisch oder agil umgesetzt wird und welche Voraussetzungen es in einer Organisation braucht, um Design Thinking erfolgreich anzuwenden.

Kontakt

Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI)

Monbijoustrasse 91
3003 Bern

Tel.
+41 58 463 46 64

hermes@bk.admin.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.bk.admin.ch/content/bk/de/home/digitale-transformation-ikt-lenkung/hermes_projektmanagementmethode/veranstaltungen/hermes_forum_2025.html