130 | Die ausführliche Verweisung ist die Regel in Tabellen oder Listen, insbesondere in Anhängen von Erlassen des Landesrechts, die EU-Rechtsakte auflisten. Ausnahmsweise kann auch im Fliesstext ausführlich verwiesen werden, wenn der Titel des betreffenden EU-Rechtsakts kurz ist und die verweisende Norm übersichtlich sowie in allen drei Sprachfassungen gut lesbar bleibt. |
131 | Verweise in ausführlicher Form setzen sich wie folgt zusammen: |
bei Richtlinien: Art des Rechtsakts («Richtlinie»; «delegierte Richtlinie» oder «Durchführungsrichtlinie»); Nummer, bestehend aus Jahreszahl, laufender Nummer sowie Abkürzung «EU», «EG» oder «EWG»; Urheber; Verabschiedungsdatum; Inhaltsangabe.
– | Richtlinie 2004/43/EG der/des … vom … über … |
– | Richtlinie (EU) 2023/2864 der/des … vom ... zur … |
– | Durchführungsrichtlinie 2011/60/EU der/des … vom … über … |
| bei Verordnungen: Art des Rechtsakts («Verordnung», «Durchführungsverordnung» oder «Delegierte Verordnung»); Nummer, bestehend aus Abkürzung in Klammern «(EU)», «(EG)» oder «(EWG)», Abkürzung «Nr.», laufender Nummer und Jahreszahl; Urheber; Verabschiedungsdatum; Inhaltsangabe. |
– | Verordnung (EU) Nr. 1198/2009 der/des … vom … zur … |
– | Verordnung (EU) Nr. 2024/386 der/des … vom … zur… |
– | Delegierte Verordnung (EU) Nr. 1062/2010 der/des … vom … zur … |
Anmerkung: Die Interpunktion in den Titeln von EU-Rechtsakten (z.B. allfällige Kommas beim Datum) ist nicht ganz einheitlich. Man hält sich an die Fassung gemäss dem ABl.
132 | Zusätzlich zu den in Randziffer 131 erwähnten Elementen werden die Fundstelle im ABl. und allfällige Änderungsrechtsakte angegeben. |
– | wenn der Verweis in einer Tabelle oder Liste steht: direkt anschliessend an die Angaben gemäss Randziffer 131; |
– | wenn der Verweis im Fliesstext steht: in einer Fussnote. |
| Beispiel für die Darstellung in einer Tabelle: |
Kategorie
|
|
EU-Erlass
|
|
|
|
5. zum menschlichen Verzehr bestimmte Erzeugnisse tierischen Ursprungs
|
|
Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europäischen Parla-
ments und des Rates vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften für die amtliche Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs, ABl. L 139 vom 30.4.2004, S. 206; zuletzt geändert durch Durchführungsverordnung (EU) Nr. 739/2011, ABl. L 196 vom 28.7.2011, S. 3.
|
|
|
|
|
è *AS 2011 3729, Anhang 1 Kap. 2
| Beispiel für die Darstellung im Fliesstext: |
2 Ausgenommen sind Fischereierzeugnisse aus Muscheln, Stachelhäutern, Manteltieren und Meeresschnecken, welche die Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 20045 mit spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs erfüllen.
5 | ABl. L 139 vom 30.4.2004, S. 55; zuletzt geändert durch Verordnung (EU) Nr. 16/2012, ABl. L 8 vom 12.1.2012, S. 29. |
|