Die Digitalisierungsstrategie des Bundes 2020–2023 fokussiert auf die erforderlichen Veränderungen, um die Bundesinformatik auf die zukünftigen Geschäftsbedürfnisse auszurichten und das Verwaltungsgeschäft bei der digitalen Transformation optimal zu unterstützen.
Sie formuliert Massnahmenbereiche und strategische Ausrichtungsziele entlang der folgenden vier Stossrichtungen:
A. Informations-, Daten- und Prozessmanagement
B. Innovations- und Changemanagement
C. Kunden- und Dienstleistungsorientierung
D. Zusammenwirken von Geschäft und Informatik
Ergänzend zu diesen Stossrichtungen bleiben die Grundsätze der bisherigen Strategie (IKT-Strategie des Bundes 2016–2019) weiterhin gültig. So soll auch künftig mit finanziellen Mitteln effizient umgegangen werden und die Geschäftsprozesse sind durch IKT-Leistungen mit einer hohen Wirkung und Wirtschaftlichkeit zu unterstützen.
Der Bundesrat hat die Strategie für die Periode 2020–2023 am 3. April 2020 gutgeheissen.