Digitalisierungsstrategie des Bundes 2020-2023

Die Digitalisierungsstrategie des Bundes 2020–2023 fokussiert auf die erforderlichen Veränderungen, um die Bundesinformatik auf die zukünftigen Geschäftsbedürfnisse auszurichten und das Verwaltungsgeschäft bei der digitalen Transformation optimal zu unterstützen.

Sie formuliert Massnahmenbereiche und strategische Ausrichtungsziele entlang der folgenden vier Stossrichtungen:

A. Informations-, Daten- und Prozessmanagement
B. Innovations- und Changemanagement
C. Kunden- und Dienstleistungsorientierung
D. Zusammenwirken von Geschäft und Informatik

Ergänzend zu diesen Stossrichtungen bleiben die Grundsätze der bisherigen Strategie (IKT-Strategie des Bundes 2016–2019) weiterhin gültig. So soll auch künftig mit finanziellen Mitteln effizient umgegangen werden und die Geschäftsprozesse sind durch IKT-Leistungen mit einer hohen Wirkung und Wirtschaftlichkeit zu unterstützen.

Der Bundesrat hat die Strategie für die Periode 2020–2023 am 3. April 2020 gutgeheissen.

Umsetzung der Strategie: Transformationsplan

Die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie 2020–2023 erfolgt über verschiedene Arbeiten in Form von Programmen, Projekten oder Aufträgen, die zu Strategischen Initiativen gebündelt sind. Diese werden über den Transformationsplan gesteuert, periodisch nachgeführt und dem Bundesrat jährlich unterbreitet.

Kontakt

Bundeskanzlei BK

Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI)

Monbijoustrasse 91
3003 Bern

Tel.
+41 58 463 46 64

info.dti@bk.admin.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.bk.admin.ch/content/bk/de/home/digitale-transformation-ikt-lenkung/strategie-planung/ikt-strategie_bund_2020-2023.html