Der Bereich «Digitale Transformation und IKT-Lenkung» (DTI) sorgt für die Erarbeitung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie in der Bundesverwaltung.
Grundlage: Verordnung über die digitale Transformation und die Informatik (VDTI)
Die Grundlage zur IKT-Strategie Bund bildet die Verordnung über die digitale Transformation und die Informatik (VDTI), die der Bundesrat am 25. November 2020 verabschiedet hat. Sie legt die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen bei der Steuerung und Führung der IKT auf Stufe Bund fest.
Vorgehensmethodik: Strategische Informatikplanung
Die IKT-Strategie des Bundes zeigt auf, wie sich der Einsatz der IKT in der Bundesverwaltung entwickeln soll. Sie definiert strategische Stossrichtungen und Ziele.
Die Erarbeitung und Pflege der Informatikstrategien in der Bundesverwaltung folgt der Vorgehensmethodik zur Strategischen Informatikplanung (SIP). Im Laufe von 2019 hat das ehemalige Informatiksteuerungsorgan (neu Bereich DTI) unter Einbezug der Departemente und der Bundeskanzlei die IKT-Strategie Bund für die Jahre 2020-2023 erarbeitet.
Digitalisierungsstrategie des Bundes
Die Digitalisierungsstrategie des Bundes 2020–2023 fokussiert auf die erforderlichen Veränderungen, um die Bundesinformatik auf die zukünftigen Geschäftsbedürfnisse auszurichten und das Verwaltungsgeschäft bei der digitalen Transformation optimal zu unterstützen.
IKT-Teilstrategien Bund
Weiterführende Informationen
Kontakt
Bundeskanzlei BK
Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI)
Monbijoustrasse 91
3003 Bern
- Tel.
- +41 58 463 46 64