Folgende IKT-Vorhaben der Bundesverwaltung werden derzeit als IKT-Schlüsselprojekte des Bundes geführt (Stand per 15. September 2020):
- GENOVA (Realisierung und Einführung GEVER Bund) der Bundeskanzlei (BK),
- Weiterentwicklung Schengen/Dublin unter Federführung des Generalsekretariats EJPD (GS-EJPD),
- ESYSP (Erneuerung der Systemplattform Biometrie), im Staatssekretariat für Migration (SEM),
- Programm FMÜ (Aufbau der Systeme für die Fernmeldeüberwachung beim Informatik Service Center EJPD (ISC-EJPD),
- Entflechtung IKT-Basisleistungen VBS im Generalsekretariat VBS (GS-VBS),
- Nationales sicheres Datenverbundsystem im Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS),
- Werterhalt Polycom 2030, im Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS),
- Programm ERP Systeme V/ar unter Federführung der Gruppe Verteidigung (VBS),
- Rechenzentren VBS / Bund 2020 im VBS,
- Führungsnetz Schweiz, im VBS,
- Telekommunikation der Armee, im VBS,
- Transformationsprogramm DaziT der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV),
- Programm SUPERB (Umsetzung der Strategie ERP-IKT 2023) unter Federführung des Bundesamts für Bauten und Logistik (BBL),
- Migration RZ CAMPUS BIT 2020 (Migration Rechenzentrum) beim BIT,
- ASALfutur (Auszahlung von Leistungen der Arbeitslosenversicherung) im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO).