SB000 - IKT-Strategie des Bundes 2012-2015

IKT-Strategie des Bundes 2012-2015

Die IKT-Strategie des Bundes 2012-2015 hatte der Bundesrat am 9. Dezember 2011 verabschiedet. Sie umfasste 25 Massnahmen, die in sechs Stossrichtungen gegliedert waren. Die Strategie wurde bis Ende 2015 mit Projekten und Massnahmen weitgehend umgesetzt. So wurde z. B. ein bundesweites IKT-Portfolio eingeführt, ein strategisches IKT-Controlling zuhanden des Bundesrates entwickelt, departementsübergreifende Standarddienste aufgebaut, die IKT-Vorgaben Stufe Bund grösstenteils bereinigt, das mobile Arbeiten erleichtert und die Sprachkommunikation in die Büroautomation integriert.

Umsetzung der Strategie: Masterplan

Masterplan - Planungsstand April 2015

Der Bundesrat hat den vorliegenden Masterplan zur IKT-Strategie des Bundes am 15. April 2015 verabschiedet. Dieser legt den Planungsfokus auf die Jahre 2015 und 2016, definiert 12 Meilensteine und weist Verantwortlichkeiten an federführende Organisationseinheiten in der Bundesverwaltung zu.

Weiterführende Informationen

https://www.bk.admin.ch/content/bk/de/home/digitale-transformation-ikt-lenkung/ikt-vorgaben/strategien-teilstrategien/sb000-ikt-strategie-des-bundes-2012.html