Vizekanzler Viktor Rossi

Viktor Rossi ist seit Mai 2019 Vizekanzler (Foto Lukas Wittwer, 2019).

Viktor Rossi, geboren am 31. Oktober 1968, von Bern und Pietravairano (Italien), hat an der Universität Bern das Lehrerstudium für Wirtschaft und Recht absolviert und 1996 mit dem Magister rerum politicarum abgeschlossen. Nebst Weiterbildungen im Projekt- und Prozessmanagement erlangte er 2015 ein Diploma of advanced studies in Law.

Vor seinem Eintritt in die Bundeskanzlei war Herr Rossi während 11 Jahren Direktor des Bildungsunternehmens «Bildung Formation Biel-Bienne (BFB)». Während dieser Zeit amtete er als Vizepräsident und Sekretär der Konferenz der Berufsfachschulen und höheren Fachschulen des Kantons Bern sowie als Präsident der Kaufmännischen Rektorenkonferenz des Kantons Bern. 

Herr Rossi trat im Oktober 2010 in die Bundeskanzlei ein und leitete zuerst die Sektion Geschäftsverwaltung und Logistik. Seit dem 1. November 2015 war er Beauftragter des Bundeskanzlers als Auftraggeber des IKT-Schlüsselprojektes GENOVA (Einführung der Geschäftsverwaltung/GEVER-Standardlösung für die zentrale Bundesverwaltung).  

Am 1. Mai 2019 hat Viktor Rossi als Vizekanzler die Aufgabe als Leiter des Bereichs Bundesrat übernommen. In dieser Funktion trägt er in Abstimmung mit dem Bundeskanzler und dem Bundesratssprecher die Gesamtverantwortung für die qualitätskonforme und fristgerechte Erledigung aller Aufgaben im Rahmen der Vor- und Nachbereitung der Bundesratssitzungen. Im Weiteren leitet er sieben Organisationseinheiten in strategischer, konzeptioneller, personeller und finanzieller Hinsicht, darunter die Sprachdienstleistungen der Bundeskanzlei, die Veröffentlichung der Amtlichen Publikationen.

Herr Rossi ist deutscher/italienischer Muttersprache und spricht französisch und englisch. Er ist verheiratet, Vater zweier erwachsener Töchter. 

 

 
 
https://www.bk.admin.ch/content/bk/de/home/bk/vizekanzler-joerg-de-bernardi.html